Maria Gideon nimmt die Welt als Material:
Häuser, Plätze, Strassen, Leerstellen, Abfall und Fundstücke,
Pappe aus dem Hinterhofcontainer, Nachrichten und Geschichten,
Illusionen, Emotionen, Gesehenes und Erlebtes.
Aus diesem Sammelsurium an Einzelteilen wachsen schließlich Bilder,
Collagen, Räume, Objekte und Installationen, bestehend aus unzähligen Blickwinkeln,
Ebenen und Details.
Inneres vermischt sich mit Äußerem, Realität mit Utopie, Gegenwart mit Vision.
Ein Spiel mit der Welt, mit hier, jetzt, heute und morgen.
Mit Individuum, Gesellschaft und Zeit.
VITA:
Geboren 1977 in Berlin - Schöneberg.
Lebt und arbeitet in Berlin.
1998 - 2003: Kunststudium an der FKN/Freie Kunstakademie Nürtingen
AUSSTELLUNGEN UND PROJEKTE:
2025:
"Echopraxia", Gruppenausstellung, Schloss Untergröningen, Untergröningen
"Ballsaal der Zeit", Einzelausstellung, Ill Galleries, Berlin
"Im Schatten der Sinuskurve", Einzelausstellung, GSUB, Berlin
2024:
"Network", Straßenbemalung, Sommermeile Schorndorf
"Selbstreflektierungsmaschinen", H*erosfestival, Lüneburg
"Shelter", Urban Art, Pförtner, Uferhallen, Berlin
2023:
"Equality", Raumzeichnung, Alter Bahnhof, Storkow
"Amplifire", Innenraumgestaltung, Musikschule Tomatenklang, Berlin - Prenzlauer Berg
"Pulse", Gruppenausstellung, Glasmuseum Frauenau, Frauenau
"Eisige Visionen", Gruppenausstellung, Barlach Halle K, Hamburg
2022:
"Pulse", Gruppenausstellung, KV67, Schorndorf
"Essenz", Jahresausstellung des Schorndorfer Kunstvereins, Q - Galerie, Schorndorf
"Network", Imbisswagen, Café Pförtner, Uferhallen, Berlin - Wedding
"Music III", Fassadenarbeit, Musikschule Tomatenklang, Berlin - Kreuzberg
"CountingII", Innenraumgestaltung, Musikschule Tomatenklang, Berlin - Prenzlauer Berg
"Voyager II", Einzelausstellung, GSUB, Berlin - Mitte
"Strings", prozesshafte Installation
im Rahmen des internationalen Kunstprojekts "HEARTS OF GLASS"
von Simone Fezer und Ele Runge
2021:
"Voyager I", Einzelausstellung, GSUB, Berlin - Mitte
"Frequenzen XI", dauerhafte Installation im Aussenbereich, Café Pförtner/Uferhallen, Berlin
"Frequenzen X", Innenraumgestaltung, Musikschule tomatenklang, Berlin
"Counting", Urban Art, San Remo Upflamör, Berlin
2020:
"Direkte Auktion", Gruppenausstellung, Blake and Vargas, Berlin - Kreuzberg
"Mittelpunkt der Welt", temporäre Installation,
Ill Galleries, Haus Schwarzenberg, Berlin - Mitte
"Mittelpunkt der Welt", temporäre Installation für MOLM - Museum of live music,
initiiert von EHIEH, Haus der Statistik, Berlin
"Music II", Urban Art, Musikschule tomatenklang, Berlin
"Empfehlungen zum Weltuntergang", Edition für die Galerie 30 Quadrat, Köln
2019:
"Terreni di caccia", temporäre Installation im Rahmen der Gruppenausstellung "ESSENZ"
des Schorndorfer Kunstvereins, Q - Galerie, Schorndorf
"GRALT", dauerhafte Installation im Aussenbereich, Café Pförtner, Uferhallen, Berlin - Wedding
"Die hermeneutische Garage", performative Installation mit Sebastian Mayer, Ill Galleries, Berlin
2018:
"ESSENZ", Jahresausstellung des Schorndorfer Kunstvereins,Q Galerie, Schorndorf
"Burned", Installation, Baumbachs Abendgesellschaft, Berlin
"Schlaglichter", Gruppenausstellung, Kunstraum Zumhof, Zumhof
"Kubentheater", Urban Art, MS Artville/ MS Dockville, Hamburg
"Palast für den Augenblick", Installation, MS Artville/MS Dockville, Hamburg
"Music I", Urban Art, Musikschule tomatenklang, Berlin
"Das Hinterzimmer des Gärtners", Installation, Nachladen, Hamburg
2017:
"Die Summe aller Teichen", Installation, Friendly Capitalism Lounge Vol.16,Galerie Neurotitan, Berlin
"Palast für den Augenblick", Installation, Hammerschlag 8, Schorndorf
2016:
"Rendevouz der Feunde", Gruppenausstellung, Galerie Schacher, Stuttgart
"Fire", Einzelausstellung, Galerie Seinsichten, Gnemern / Rostock
2015:
"Welchen Wert hat Kunst?", Installation, Kunstnacht Schorndorf, Schorndorf
"Cloud", bewohnbare Installation, Kunstpension Anna Ohno, Reinsburghallen, Stuttgart
"Booster", Gruppenausstellung, Kunstpension Anna Ohno, Reinsburghallen, Stuttgart
"Lost", Installation, MS Artville / MS Dockville, Hamburg
"Mad", Installation, Zero Arts, Stuttgart
2014:
"Palast für den Augenblick", Installation, Musikschule tomatenklang, Berlin
"Kunst gegen rechts", Gruppenausstellung, Manufaktur Schorndorf
"7 Days", performatives Experiment und Ausstellung mit Hardy Langer, Kunstnacht, Schorndorf
"One Case", Einzelausstellung, Kunstpension Anna Ohno, Reinsburghallen, Stuttgart
2013:
"Vem pra rua", Jahresedition der Stadt Schorndorf, Galerie für Kunst und Technik, Schorndorf
"Anruf von der Sollbruchstelle", Einzelausstellung, Reinsburghallen, Stuttgart
"Unfollow the leader", Gruppenausstellung, Schaufenster Berlin
"Tudo está relacionado", Einzelausstellung, Bungalow, Sao Paulo, Brasilien
"Um portal para o momento",
vierwöchige prozesshafte Installation auf den Strassen Brasiliens
im Rahmen der Kulturtour des Goethe Instituts,
Florianópolis, Três de Maio, Blumenau, Londrina, Brasilien
2012:
"Avignon Baumbach Gideon Klonek", Gruppenausstellung, Galerie Hühsam, Offenbach
"Thank you for the smile on your face", Gruppenausstellung,
Contemporary Art Apartment Tesvikiye, Istanbul
"Gideon vs Langer", Installation, Ausstellung mit Hardy Langer, Kunstnacht, Schorndorf
2011:
"Jim Avignon and friends", Gruppenausstellung, Heitsch Galerie und Aaber Artspace, München
"La blague de l'ombre", Ausstellung mit Gregor Wyder und Colt Siebold,
Konzert von KISSOGRAM, ECC, Berlin - Weissensee
"ZOO", interaktive Musiktheaterinstallation,
Musik: Akkordsport, Regie: Anna Drescher, Bühnenbild + Kostüme: Maria Gideon
Staatsphilharmonie Rheinland - Pfalz, Ludwigshafen
"ZOO", interaktive Musiktheaterinstallation
Musik: Akkordsport, Regie: Anna Drescher, Bühnenbild + Kostüme: Maria Gideon
Bürgerhaus Backnang
"ZOO im Schaukasten, Ausstellung und öffentliche Proben,
Musik: Akkordsport, Regie: Anna Drescher, Bühnenbild + Kostüme: Maria Gideon
Interventionsraum Marienpassage, Stuttgart
2010:
"MCD:LAB BLINDDATE.BERLIN", Gruppenausstellung, Sao Paulo, Brasilien
"ZOO", interaktive Musiktheaterinstallation
Musik: Akkordsport, Regie: Anna Drescher, Bühnenbild + Kostüme: Maria Gideon
Wasserwerkstatt im Röhmareal, Schorndorf
"Die Illusion der Notwendigkeit", Einzelausstellung, Reinsburghallen, Stuttgart
"Kunstkonsum", Gruppenausstellung, Lokal int, Biel/Bienne, Schweiz
2009:
"Litfass", temporäre Installation, Galerie des Kunstvereins Schorndorf
"Die Arschlochtheorie", Edition für Edition Fästing Plockare,
Lokal-int, Biel/Bienne, Schweiz
"Die Notwendigkeit der Illusion", bewohnbare Installation,
Kunstpension Anna Ohno, Reinsburghallen Stuttgart
"Berlin - Stuttgart - Zürich", Gruppenausstellung, Reinsburghallen Stuttgart
Kontakt/Impressum:
Maria Gideon:
Hochstädter Strasse 11
13347 Berlin
Hochstädter Strasse 11
13347 Berlin
m-i-a(at)gmx.net
St.Nr.: 31/307/61197
St.Nr.: 31/307/61197